Die gescheiterte Vertrauensfrage - Vorgezogene Neuwahlen in Deutschland
In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist die sogenannte Vertrauensfrage seit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Jahre 1949 bislang fünf Mal gestellt worden. Nur in zwei Fällen (Helmut Schmidt 1982 und Gerhard Schröder 2001) war diese erfolgreich. In den übrigen drei Fällen (Willy Brandt 1972, Helmut Kohl 1982 und Gerhard Schröder 2005) wurde dem Bundeskanzler das Vertrauen entzogen und der Bundestag aufgelöst. Am 11. Dezember 2024 hat der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz dem Bundestag das sechste Mal die Vertrauensfrage gestellt, welcher ihm am 16.